Ich habe mir einen Eindruck von der aktuellen Situation des Bäckerhandwerks verschafft und fordere Unterstützung.
Bäckereien leiden unter der aktuellen Inflation und der Energiekrise. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat dabei die Abhängigkeit vom russischem Gas aufgezeigt. Hinzu kommen bestehende Herausforderungen, wie der Fachkräftemangel. Diese Situation bereitet Bäckereibetrieben Sorgen. Die Folgen der Krise dürfen kleine und mittelständische Traditionsbetriebe nicht in die Knie zwingen.
In der Bäckerei Braune in Bergkamen habe ich über genau diese Herausforderungen des Handwerks gesprochen. Seit über 50 Jahren gibt es die Bäckerei Braune schon, doch die aktuellen Situation ist auch für sie belastend. Stefan Braune berichtet von den steigenden Rohstoff-, Gas- und Energiekosten, die auch ihn und seine Kundschaft umtreiben.
In dieser Lage dürfen wir unsere Bäckereien nicht alleine lassen. Wir fordern die Landesregierung auf kleine und mittelständische Traditionsbetriebe durch unbürokratische Soforthilfen zu entlasten. Die Bundesregierung hat mit der Energiepreisbremse und der Erweiterung des Energiekostendämpfungsprogramms wichtige Hilfen auf den Weg gebracht. Doch auch das Land ist in der Pflicht der Bäckerei Braune und den vielen anderen Betrieben zu helfen.