Übersicht

Allgemein

Wann werden Eltern finanziell entlastet?

Viele Eltern sind durch Kitabeiträge belastet. Ministerpräsident Hendrik Wüst hatte Entlastung versprochen, bisher passierte nichts. Ich habe bei der Landesregierung nachgefragt, ab wann Eltern mit finanzieller Entlastung rechnen können. Ich fragte die Landesregierung in einer Kleinen Anfrage, wann Familien…

Hat es dem Ministerium die Sprache verschlagen?

Ich habe die Ministerin für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration Josephine Paul, gefragt, wann die Antragsverfahren zur Weiterfinanzierung der Sprach-Kitas starten.   Nachdem das Bundesprogramm Sprach-Kitas seitens der Bundesebene bis zum 30. Juni 2023 fortgesetzt wurde, ist eine Übernahme der…

Wie kann man Inklusion möglich machen?

Mit der Frage, wie man Inklusion möglich machen kann, war ich im Austausch mit den zwei Schulleiterinnen der Jahnschule und Lindenschule. Das besondere: zwei Schulen in einem Gebäude. Die Lindenschule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache und die Jahnschule eine Regelschule.

Gespräch mit der Bezirksschülervertretung Unna

Eine sprudelnde Diskussion zu ganz unterschiedlichen Themen: 👉🏻 Wie nehmt ihr den Lehrermangel wahr? 👉🏻 Wie geht’s Euch nach den Coronaschuljahren? Uvm… Eine top vorbereitete Sitzung Bezirksschülervertretung Unna, denn ihr hattet auch Fragen zum Beispiel zur Verantwortlichkeiten in dem Wirrwarr…

Erdbeben in der Türkei und Syrien

Seit über zwei Wochen nehmen die schrecklichen Nachrichten aufgrund des Erdbebens in der Türkei und Syrien kein Ende. Mich machen die Bilder und die Vorstellungen über das Leid der Menschen sehr betroffen! In Gedanken bin ich bei allen Betroffenen der…

Dialog-Veranstaltung: Inklusive Bildung möglich machen

Inklusion heißt: Echte Teilhabe für alle Mitglieder unserer Gesellschaft. Jeder Mensch muss einen guten Zugang zu allen Bereichen unseres Lebens haben. Gesprochen wird darüber schon lange. Wir wollen jetzt wissen: Wie steht es denn wirklich um die Inklusion in NRW?…

Mein Besuch in der Hochschule Hamm-Lippstadt

Bei meinem Besuch in der Hochschule Hamm-Lippstadt durfte ich einen Einblick hinter die Kulissen der Hochschule bekommen. Mit 5000 Studierenden und 111 ProfessorInnen bietet die Hochschule seit 2009 vierzehn Bachelor- und zehn Masterstudiengänge an. Der Schwerpunkt liegt in den MINT…

Advent-Cafe des Inklusiven Kreises Unna in Kamen

Schreiben und Kunst – Ausdrucksmöglichkeit zur Teilhabe an unserer Gesellschaft. Beim Advent-Cafe des Inklusiven Kreises Unna in Kamen stellten KünstlerInnen ihre Bilder vor. Die Bilder zeigen die Erlebnisse, Gedanken und Träume der KünstlerInnen. Ich habe jede Intention und Geschichte gerne…

Mein Besuch im Steinkohlekraftwerk der STEAG in Bergkamen-Heil

Am Montag habe ich das Steinkohlekraftwerk der STEAG in Bergkamen-Heil besucht. Bei meinem Besuch im Kraftwerk habe ich mich mit Kraftwerksleiter Peter Hubbertz und stellvertretendem Betriebsratsvorsitzenden Bernd Hegemeier über die Neuorientierung in der Planung des Kraftwerks und die aktuelle Situation…

Grünes Beamten-Mikado macht Kinder zu Verlierern

Zum Ende des Jahres soll die Förderung von Sprach-Kitas in NRW wegfallen. Überraschend lässt das grün-geführte Bundesfamilienministerium die Finanzierung auslaufen. In Bergkamen 7, Kamen 7 und Bönen 6 betrifft dies insgesamt 20 Kitas. Während Bundesministerin Lisa Paus (Grüne) auf die…

Gesund alt werden

Mit einem virtuellen Besuch im „Gerontopsychiatrischen Zentrum“ in Bergkamen suchte die LWLSPD (kommunalpolitische Vertretung der Sozialdemokratie in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe) als „Fraktion vor Ort“ das fachliche Gespräch. Gesprächspartner waren der Chefarzt für Gerontopsychiatrie in der LWL-Klinik Dortmund Uwe Johansson und…

Termine