Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Mahnen. Gedenke. Erinnern. – 30 Jahre nach dem Brandanschlag in Solingen

Veranstaltungsort

Landtag NRW
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf,

Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Am 29. Mai 2023 jährt sich zum 30. Mal der rassistische Brandanschlag auf das Wohnhaus der Familie Genç in Solingen. Diese hinterhältige Tat, bei der fünf Menschen ermordet wurden, war zu Beginn der 1990er Jahre der traurige Höhepunkt einer Welle von rassistischen Anschlägen.

Mevlüde Genç war damals Mutter, Großmutter und Tante der Opfer. Sie diente uns schon zu Lebzeiten trotz ihrer Verluste und des unermesslichen Leids als moralische Richtschnur – für Versöhnung, für gesellschaftlichen Frieden und Zusammenhalt.

Doch auch heute noch erleben wir in Deutschland rechtsextreme Gewalt: Die NSU-Morde, München, der Mord an Walter Lübcke, Halle und Hanau sind nur einige besonders bekannte Anschläge der vergangenen Jahre. Wir nehmen den Jahrestag des Brandanschlages zum Anlass, der Opfer zu gedenken, zu erinnern und uns drei Jahrzehnte später erneut zu fragen: Was ist weiterhin gegen den Rechtsextremismus zu tun, was muss sich verändern und welche neuen Antworten müssen wir geben?

 

Programm:

Einlass ab 17:30 Uhr

Beginn 18:00 Uhr

Einleitende Worte
Aylin Çelik, Poetry Slam

Begrüßung
Volkan Baran MdL, integrationspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW

Auszüge aus dem Dokumentarfilm „93/23“ von Mirza Odabaşı, moderiert durch den Solinger Abgeordneten Josef Neumann MdL

Gedenkminute

Podiumsdiskussion mit Gästen

Moderation Lisa-Kristin Kapteinat MdL, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion

Gamze Kubaşık, Tochter des 2006 vom NSU ermordeten Dortmunder Mehmet Kubaşık
Ibrahim Arslan, Überlebender des rassistischen Anschlags von Mölln 1992
Birgül Demirtaş, Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW – (IDA-NRW) und Zeitzeugin
Thomas Kutschaty MdL, Vorsitzender der SPD-Fraktion
Volkan Baran MdL, integrationspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

Videobotschaft von Reem Alabali-Radovan, Beauftragte des Bundes gegen Rassismus

Aylin Çelik, Poetry Slam

Ab 19:30 Uhr laden wir zum Empfang in des Foyer des Plenarsaals